Überarbeitet am 28. Juli 2023
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, auf welche Weise Pegasystems und unsere Partner („Pega“, „wir“, „uns“, „unser*“) auf Websites, in sozialen Medien, bei Telefongesprächen und Meetings, in Anwendungen, im Rahmen vertraglicher und vorvertraglicher Vorgänge, bei Aufenthalten in unseren Geschäftsräumen, in anderen von uns betriebenen Online-Services und bei von Pega oder gemeinsam mit Pega ausgerichteten Veranstaltungen, Ressourcen oder Wettbewerben (zusammengenommen die „Services“) Informationen und Daten über Sie erfassen, verarbeiten, nutzen und weitergeben sowie welche Auswahlmöglichkeiten Ihnen hinsichtlich der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit diesen Services zur Verfügung stehen. Wenn Sie einen Service nutzen, stimmen Sie damit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß der vorliegenden Datenschutzerklärung in ihrer aktuellen und zum jeweiligen Zeitpunkt durch uns geänderten Fassung zu. Diese Datenschutzerklärung gilt weder für Anwendungen und Software von Drittanbietern, die als Teil der Services angeboten werden, noch für Produkte und Serviceleistungen von Dritten. Wir schließen Verträge mit unseren Kunden („Kunden“) über die von Pega angebotenen Produkte und Services ab. Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Kundenanwendungen („Kundenanwendung“), die auf Software oder Cloud-Services von Pega aufbauen oder diese beinhalten, liegt in der Verantwortung des Kunden und unterliegt den kundenseitigen Datenschutzbestimmungen, die von dieser Datenschutzerklärung abweichen können. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung oder Gewähr für die Datenschutzrichtlinien oder -praktiken von Dritten, auch nicht von denen unserer Kunden oder Anbietern von Drittanwendungen. Sollten Sie Daten an Dritte übermitteln, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung der betreffenden Drittpartei zu lesen.
Pega Marketplace
Diese Datenschutzerklärung gilt darüber hinaus auch für die Nutzung des Pega Marketplace und die über diesen Marketplace bereitgestellten Anwendungen von Drittanbietern. Um die Nutzung des Marketplace zu erleichtern und zu verbessern, erheben wir Nutzungsdaten zum Marketplace, einschließlich der verwendeten Features sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Wenn Sie ein Lead-Formular für ein Service-Paket ausfüllen, erfassen wir Ihre Kontaktdaten und senden diese mit Ihrem Einverständnis an den jeweiligen Marketplace-Partner, um so Ihr Interesse zu signalisieren.
Inhalt
Welche Daten erfassen und erhalten wir?
Wir und unsere Dienstleister erfassen und erhalten sowohl personenbezogene Daten als auch andere Informationen aus unterschiedlichen Quellen. Diese lassen sich allgemein drei Kategorien zuordnen:
- Direkte Interaktionen: Daten aus Ihren Interaktionen mit uns und Ihrer Nutzung von Services, Social-Media-Kanälen und/oder anderen Aktivitäten, wie der Kontoeröffnung, der Verwaltung eines Benutzerprofils, dem Hochladen von Dokumenten, der Teilnahme an einer virtuellen oder Live-Veranstaltung, einem Wettbewerb, Support-Anfragen o. ä. Interaktionen im Zusammenhang mit zu unterzeichnenden oder unterzeichneten Verträgen, Tests, Registrierungen, Beitragsveröffentlichungen in Foren, Besuchen in unseren Geschäftsräumen sowie Vertriebsanfragen und Verkaufstransaktionen.
- Automatisierte Interaktionen: Daten, die die Nutzung von Technologien betreffen, wie etwa elektronische Kommunikationsprotokolle, Robotik- und Analyse-Tools, Cookies, Serverprotokolle zur Unterstützung des Abonnementservices, eingebettete URLs oder Pixel sowie Widgets, Schaltflächen und ähnliche Tools.
- Öffentlich zugängliche Daten und Daten von Drittanbietern: Daten aus automatisierten Interaktionen auf externen Websites, die nicht von Pega betrieben werden, oder andere Daten, die Sie öffentlich zugänglich gemacht haben, wie etwa Beiträge in sozialen Medien und Daten aus externen Quellen wie Marketinglisten sowie Empfehlungen unserer Partner oder von Datenaggregatoren.
1. Direkte Interaktionen
Sie bzw. das Unternehmen, für das Sie tätig sind, können bei der Nutzung der Services Daten an uns weitergeben wie Ihren Namen, Ihre Kontaktinformationen (z. B. Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Benutzername, Passwort, Arbeitgeber, Stellenbezeichnung, Aktivitätsprotokolle) sowie Registrierungsinformationen. Außerdem erfassen und erhalten wir Daten, wenn Sie:
- ein Pega-Konto eröffnen und verwalten,
- unsere Message-Boards, Diskussionsforen, oder andere interaktive Features nutzen,
- mit uns in sozialen Medien oder über die Services in Kontakt treten,
- sich bei uns bewerben (siehe Datenschutzerklärung für Bewerber),
- etwas kaufen (z. B. Guthaben für die Pega Academy),
- an Umfragen und Studien teilnehmen oder sich für Veranstaltungen oder Kurse zum Selbststudium anmelden,
- sich für den Erhalt unseres elektronischen Newsletters oder anderer Materialien anmelden,
- Software, Produkt-Updates, Berichte oder andere Informationen herunterladen oder anfordern,
- Dokumente für unsere Services oder auf Websites hochladen,
- Fragebögen zur Sorgfaltspflicht für Partner, Händler oder unabhängige Softwareentwickler (ISV) absenden,
- Ausschreibungsunterlagen oder Fragebögen für Kunden übermitteln,
- mit uns wegen eines zu unterzeichnenden oder bereits unterzeichneten Vertrages bzw. Tests Kontakt aufnehmen,
- an von Pega bzw. gemeinsam mit Pega ausgerichteten Veranstaltungen oder Wettbewerben teilnehmen, darunter Präsenz- und Online-Veranstaltungen, Webinare und ähnliche Veranstaltungen, oder Inhalte von unserer Website bzw. bei gemeinsamer Ausrichtung von Partner-Websites herunterladen,
- eine Bewerbung an Pega Ventures senden,
- uns wegen einer Frage, Anmerkung, Anfrage oder mit der Bitte um technischen Support kontaktieren oder
- auf sonstige Weise mit uns kommunizieren, einschließlich E-Mails, Chats, Telefonanrufe, Texte, Web-Messaging oder ähnliche Tools, die von uns erfasst, transkribiert oder anderweitig gespeichert werden können, oder
- unsere Geschäftsräume als Gast besuchen.
Dabei teilen Sie uns bzw. einer autorisierten Drittpartei die folgenden Daten in unterschiedlichem Umfang mit:
- Ihren Namen, Ihr Lichtbild, Tonaufnahmen Ihrer Stimme und/oder das Transkript dieser Aufnahme, Ihre Bewegtbildaufnahme (Videoaufzeichnung), biometrische Informationen, Ihre Stellenbezeichnung, Ihr Unternehmen sowie Kontaktdaten wie Ihre Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer,
- Ihren Benutzername, Ihr Passwort und andere Registrierungsdaten,
- transaktionsbezogene Informationen,
- Informationen, die Sie uns bei Besuchen in unseren Geschäftsräumen mitteilen, Informationen, die Sie bei der Teilnahme an einer von Pegasystems gesponserten oder mitgesponserten virtuellen oder Live-Veranstaltung zur Verfügung stellen (einschließlich des Scans Ihrer Badges, der bestimmte Informationen über Sie enthalten kann, wie Ihr Name, Name Ihres Unternehmens, Ihre E-Mail-Adresse, von Ihnen besuchte Sessions usw.),
- Informationen, die Sie uns beim Stellen einer Support-Anfrage mitteilen,
- Informationen, die Sie uns beim Zusenden von Bewerbungsunterlagen mitteilen,
- Informationen, die sich auf Ihre beruflichen Qualifikationen oder Zertifizierungen beziehen,
- Informationen, die Sie uns im Rahmen von Anfragen oder anderen Formen der Kontaktaufnahme mitteilen,
- Informationen über Ihr Geschäft, Ihre Geschäftspläne und andere in Ihrer Bewerbung bei Pega Ventures bzw. einem Partnerprogramm oder einer Partner-Website enthaltene Sachverhalte und Materialien,
- alle sonstigen Informationen, die Sie im Rahmen der vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehung oder im Zusammenhang mit den Services freiwillig angeben, z. B. Informationen wie ID oder Name, lebenslaufbezogene Daten, Fotos, Fachgebiete oder Zertifizierungen usw., die Sie gegenüber anderen Benutzern auf MyPega, Pega Community, www.pega.com, Pega Academy, in Zusammenarbeitsumgebungen oder -gruppen und anderen Online-Netzwerken (zusammengenommen „Online-Netzwerke“) offenlegen, sowie
- personenbezogene Informationen, die Sie in SMS bzw. Textnachrichten oder mit ähnlichen Tools übermitteln.
Beachten Sie bitte, dass wir Sie bei Pandemien, Epidemien oder Gesundheitsnotlagen in dem laut Datenschutzrecht zulässigen Ausmaß und Format zur Abgabe von Gesundheitsdaten auffordern können, etwa zu Ihrem Infektionsrisiko, Ihrem Impfstatus bzw. Ihren Testergebnissen, in letzter Zeit unternommenen Reisen, etwaigen Symptomen einer Erkrankung und Ihrer Körpertemperatur.
Wenn Sie Services nutzen, erfassen und speichern wir Daten zu Ihrer Nutzung dieser Services, einschließlich zu den von Ihnen ausgehandelten und geschlossenen Verträgen, den von Ihnen übermittelten Ausschreibungsunterlagen und Fragebögen, den von Ihnen besuchten Veranstaltungen und heruntergeladenen Ressourcen von Pega, Partnern oder Veranstaltungssponsoren, den von Ihnen besuchten Pega-Communitys, den Kursen, zu denen Sie sich angemeldet oder die Sie abgeschlossen haben, und den Zertifizierungen, die Sie erlangt haben. Sie stimmen zu, dass Veranstaltungssponsoren (zu denen auch unsere Kunden und Partner zählen können) diese Informationen im Einklang mit ihrer jeweiligen Datenschutzerklärung nutzen dürfen und dass Pega für die Datenschutzpraktiken seiner Sponsoren nicht haftbar gemacht werden kann.
2. Automatisierte Interaktionen
Wenn Sie Services nutzen, erfassen wir automatisierte Informationen über Ihre Nutzung der Services, einschließlich Ihrer IP-Adresse, des Browsertyps, des Standorts, der Geräteinformationen, der aufgerufenen Seiten, der Zugriffszeit, der durchgeführten Aktivitäten und der aufgerufenen Features, der Seiten, die Sie besucht haben, bevor Sie zu den Services navigierten, und der Suchbegriffe, die Sie bei den Services eingeben. Mithilfe dieser Daten können wir Sie wiedererkennen und Ihr Nutzererlebnis individuell anpassen, wenn Sie zu einem Service zurückkehren. So können wir unsere Services und die von uns angebotenen Produkte und Serviceleistungen verbessern und Ihnen personalisierte Werbung anzeigen (gemeinhin als „gezielte Werbung“ bezeichnet). Wir und unsere Dienstleister, Auftragnehmer, Partner und Händler (die Vereinbarungen unterliegen, die ihre Nutzung auf bestimmte Zwecke beschränken) können diese Daten mithilfe sogenannter „Cookies“ (kleiner Textdateien, die viele Websites beim ersten oder wiederholten Besuch auf Ihrem Computer ablegen) und ähnlichen Technologien wie Web-Beacons oder Pixel-Tags erfassen und speichern. Auf unserer Website nutzen wir die folgenden Arten von Cookies:
- Cookies für die Bereitstellung der grundlegenden Website-Funktionen
- funktionale Cookies zur Analyse der Website-Nutzung, damit wir deren Performance messen und verbessern können
- Werbe-Cookies von Werbeagenturen, um Ihnen relevante, für Sie interessante Werbung anzuzeigen
Weitere Informationen zur Nutzung von Cookies innerhalb der Services sowie eine detaillierte Auflistung von Cookies und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen können, finden Sie in Ihren Cookie-Einstellungen. Diese können Sie auf www.pega.com/de mit dem Link „Cookie-Einstellungen“ aufrufen.
Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Nutzung von Cookies widerrufen und die Cookies anschließend löschen, müssen Sie die Zustimmung nach dem Löschen der Cookies erneut widerrufen. Wenn Sie Ihre Zustimmung zu einem beliebigen Zeitpunkt erneut erteilen, haben Sie die Kontrolle über die Zustimmung bzw. Ablehnung, und müssen bei Bedarf gegebenenfalls erneut die Zustimmung widerrufen. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen und unsere Website später über einen anderen Browser oder ein anderes Gerät besuchen, müssen Sie die Zustimmung über den anderen Browser oder das andere Gerät erneut bestätigen.
Wir und unsere Dienstleister, Auftragnehmer, Partner und Händler nutzen zudem Google Analytics zur Erfassung und Verarbeitung bestimmter technischer Informationen über Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät, wie z. B. die Webadresse der von Ihnen besuchten Seite und Ihre IP-Adresse. Weitere Informationen finden Sie auf der Google-Website unter „Wie wir Daten von Websites oder Apps verwenden auf bzw. in denen unsere Services genutzt werden“. Falls erforderlich, werden wir Ihre Zustimmung zur Nutzung von Google Analytics einholen, bevor wir derartige Informationen erfassen. Sie können der Datenerfassung durch Google Analytics hier widersprechen.
Um Ihr Nutzererlebnis individuell anzupassen, können unsere mobilen Apps genaue Standortdaten Ihres Mobilgeräts erfassen. Dies geschieht jedoch ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Wenn Sie der Erfassung der genauen Standortdaten Ihres Mobilgeräts zustimmen, können Sie Ihre Zustimmung in den Standort- und Spracheinstellungen Ihres Mobilgeräts entsprechend konfigurieren.
Unsere Online-Services erheben keine exakten Daten zum Geo-Targeting mittels GPS-Sensoren. Wir erfassen jedoch IP-Adressen, anhand derer wir Ihren allgemeinen Standort bestimmen können (z. B. Stadt, Bundesland/Provinz und Postleitzahl).
3. Öffentlich zugängliche Daten und Daten von Drittanbietern
Wir erfassen oder erhalten geschäftliche Daten zu Ihrer Person aus öffentlichen Quellen sowie von verschiedenen Drittanbietern. Hierzu zählen auch unsere Partner und Händler sowie Anbieter von Marketinglisten. Auch können wir die geschäftlichen Kontaktdaten einzelner Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen erhalten. Zu öffentlich zugänglichen Daten zählen u. a. Ihre Geschäftsadresse, die wir von Suchmaschinen wie Google oder aus sozialen Netzwerken wie LinkedIn beziehen. Gelegentlich erwerben wir von externen Anbietern auch Marketinglisten mit geschäftlichen Kontaktdaten, um Ihnen direkt Marketingkommunikation zuzuschicken.
Wie nutzen wir diese Daten?
Personenbezogene Daten, die wir von Kunden erhalten („Kundendaten“) werden gemäß den Anweisungen des jeweiligen Kunden verarbeitet, die in unserem Vertrag mit dem jeweiligen Kunden („Kundenvereinbarung“) vereinbart sind, sowie gemäß geltendem Recht. Kunden können unseren Cloud-Service nutzen, um den Zugriff auf Kundenanwendungen zu gewähren und zu widerrufen, Rollen zuzuweisen und Einstellungen zu konfigurieren, Kundendaten abzufragen, zu bearbeiten, zu exportieren, weiterzugeben und zu löschen sowie um ihre Richtlinien anderweitig in Kundenanwendungen umzusetzen. Werden Ihre personenbezogenen Daten als Kundendaten verarbeitet und möchten Sie von Ihrem Recht auf Zugriff, Berichtigung, Änderung, Übertragung oder Löschung dieser personenbezogenen Daten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte direkt an den Kunden. Wir werden Ihre Anfrage an diesen Kunden weiterleiten und ihn bei Bedarf bei der Beantwortung Ihrer Anfrage unterstützen.
Integration mit Anwendungen von Drittanbietern
Unsere Services umfassen einige Features, mit denen Benutzer Anwendungen von Drittanbietern integrieren können, wodurch Daten aus diesen Anwendungen in die von Pegasystems bereitgestellten Services übernommen werden können. Der Verantwortliche für die Verarbeitung dieser Daten ist dafür zuständig, diese Integration unter Einhaltung der geltenden Gesetze durchzuführen. Weitere Informationen zum Pega Marketplace finden Sie hier. Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerfassung durch solche Drittanwendungen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittparteien, die solche Anwendungen anbieten.
Ihre personenbezogenen Daten und andere von uns erfassten oder erhaltenen Daten können wir für unterschiedliche Zwecke nutzen, soweit dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und anderer Rechtsgrundlagen erforderlich ist. Hierzu zählt etwa unser berechtigtes Interesse an einer geschäftlichen Tätigkeit, am Angebot von Produkten und Serviceleistungen, der Sorgfaltspflicht im Umgang mit Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern, an der Betrugsbekämpfung, an der Sicherstellung der Daten- und Netzwerksicherheit, an der Durchführung von Direktmarketing und an der Befolgung von Branchenpraktiken, einschließlich:
- Bereitstellung und Erbringung von Services, die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen geltender Vereinbarungen und Bewertung neuer Geschäftschancen,
- Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte, Preisangaben, Serviceleistungen oder Informationen,
- Unterstützung unserer Beziehung zu Ihnen als Kunde oder Partner (z. B. indem wir Sie über Produktaktualisierungen oder andere Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Abrechnung, Kontoverwaltung oder sonstigen administrativen Sachverhalten informieren),
- Abwicklung aller von Ihnen genehmigten Transaktionen,
- Bearbeitung von Bewerbungen,
- Überprüfung Ihrer Identität,
- Registrierung von Bürobesuchern aus Sicherheitsgründen und Verwaltung von Vertraulichkeitsvereinbarungen, soweit dies für unser berechtigtes Eigeninteresse zum Schutz unserer Büros und unserer vertraulichen Informationen erforderlich ist,
- Beurteilung Ihrer Bewerbung bei Pega Ventures und anderen Partnerprogrammen,
- Bereitstellung von Informationen über Services oder von vorgeschriebenen Benachrichtigungen,
- Verwaltung der Registrierung für einen Service gemäß den geltenden Nutzungsbedingungen und Überprüfung Ihrer Einhaltung der Nutzung unserer Services, um die Einhaltung der geltenden Bedingungen sicherzustellen,
- Schaltung zielgruppengerechter Werbung und sonstiger Marketingkommunikation, Verkaufsförderungsmaßnahmen oder Anzeigen, die für Sie interessant sein könnten, soweit dies zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bewerbung unserer Services erforderlich ist (wenn Sie z. B. eine Webseite zu einem bestimmten Produkt oder Service aufrufen, können wir oder einer unserer Dienstleister (im Rahmen der Erfüllung eines Geschäftszwecks bzw. Services) Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt Werbung für ähnliche Produkte und Serviceleistungen auf anderen Webseiten anzeigen, auf die Sie über einen Service zugreifen, sowie auf Websites, die einen Bezug zu dem Dienstleister aufweisen),
- Verbesserung der von uns angebotenen Services, Produkte und Serviceleistungen, etwa indem wir unsere Inhalte an die Anforderungen und Interessen unserer Anwender anpassen,
- Entwicklung neuer Produkte, Unterstützung der Entwicklung von Produkten, Software und Anwendungen sowie die Durchführung von Marktforschung, Analysen, Studien und Umfragen zur Identifizierung von Nutzungstrends,
- Erstellung und Analyse von Statistiken über Ihre Servicenutzung und
- Nachverfolgung der Nutzung unserer Services und Websites, Überprüfung der Nutzung von Konten und Aktivitäten,
- Erkennung, Verhinderung und Bekämpfung von etwaigen Sicherheitsvorfällen, Betrug sowie der Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums, unserer Nutzungsbedingungen und geltender Gesetze oder anderem Missbrauch eines Services,
- zur leichteren Durchführung der oben unter „Welche Daten erfassen und erhalten wir?“ genannten Zwecke,
- um unseren rechtlichen Verpflichtungen gemäß den geltenden Gesetzen nachzukommen, um unsere Rechte zu schützen oder unsere Vereinbarungen durchzusetzen, um die uns zur Verfügung stehenden Rechtsmittel zu erheben oder um rechtmäßigen Anfragen oder juristischen Verfahren nachzukommen, sowie
- um Buchhaltungs-, Dokumentations-, Sicherheitsaufzeichnungen sowie rechtliche Aspekte zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen zu wahren.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten nutzen, um mit Ihnen in sozialen Netzwerken von Drittanbietern Kontakt aufzunehmen. Unsere Interaktionen mit Ihnen in einem externen sozialen Netzwerk unterliegen den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Netzwerks.
Auf einigen Websites stellen wir Tools für Social Computing bereit, um registrierten Mitgliedern Funktionen wie Online-Sharing oder -Collaboration zu ermöglichen. Hierzu zählen Foren, Zusammenarbeitsumgebungen oder gruppen, Wikis, Blogs und andere Social-Media-Plattformen. Ihre Daten unterliegen dabei dieser Datenschutzerklärung und werden entsprechend geschützt. Eine Ausnahme hiervon bilden Daten, die anderen Teilnehmern als Teil Ihres Profils automatisch zugänglich gemacht werden sowie Daten, die Sie oder autorisierte Drittparteien in Blogs und Foren veröffentlichen. Wenn Sie unsere bereitgestellten Sharing- und Zusammenarbeitsumgebungen oder Gruppen nutzen, wird Ihr Profil und Ihre Zusammenarbeitsbeiträge allen Teilnehmern angezeigt und kann zu einer bestimmten Zusammenarbeitsumgebung oder Gruppe hinzugefügt werden.
Wir können Daten, die wir über Services oder auf andere Weise (z. B. telefonisch, per E-Mail, in sozialen Medien, bei persönlichen Interaktionen mit uns oder unseren Mitarbeitern, bei Produktregistrierungen, in Callcentern oder bei öffentlichen Veranstaltungen wie Messen oder Seminaren) erfasst bzw. erhalten haben, für die oben genannten Zwecke kombinieren oder aggregieren.
Wenn Sie bei der Nutzung eines Services einen Kauf per Kreditkarte tätigen, werden Ihre Kreditkartendaten direkt an unseren externen Zahlungsabwickler weitergeleitet. Ihre Kreditkartendaten werden weder von uns gespeichert noch werden sie von einem externen Zahlungsabwickler an uns weitergegeben.
Wenn Sie sich bei Pega Ventures oder einem Partnerprogramm bewerben, können wir Ihre Bewerbung und alle darin enthaltenen Angaben und Unterlagen zur Erfüllung unserer Sorgfaltspflicht, zur Prüfung potenzieller geschäftlicher Transaktionen sowie für das weitere Tracking von Bewerbern, Gründern, Investoren und Unternehmen nutzen.
Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten hängt von der Art der erhobenen personenbezogenen Daten und dem Kontext, in dem sie erhoben werden, ab. Wir können uns auf unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten berufen, sofern nicht Ihre datenschutzrechtlichen Anforderungen ein solches berechtigtes Interesse überwiegen. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns der Datenschutz-Grundverordnung oder anderen Datenschutzgesetzen unterliegt, die dies gestatten, berufen wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die besonderen, oben dargelegten Rechtsgrundlagen. Außerdem können wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketing und die Verwaltung vertraglicher und vorvertraglicher Beziehungen nutzen. Sie haben das Recht, der Nutzung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu diesem Zweck jederzeit zu widersprechen.
In einigen Fällen können wir uns auf Ihre Zustimmung stützen oder sind gesetzlich dazu verpflichtet, personenbezogene Daten von Ihnen zu erfassen. Wenn wir uns auf eine solche Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Erhebung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berufen, werden wir diese Einwilligung unter Einhaltung der geltenden Gesetze einholen.
Bei Fragen zu unseren Rechtsgrundlagen zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
Gelangen Sie zu der Auffassung, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widerspreche dem anwendbaren Datenschutzrecht, können Sie bei der für Sie zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einlegen.
Gründe für die Weitergabe personenbezogener Daten
Daten, die wir über Sie erfassen bzw. von Ihnen erhalten, können wir für folgende Zwecke offenlegen bzw. an folgende Stellen weitergeben:
- unsere weltweiten Partner- und Tochtergesellschaften zur Erfüllung geschäftlicher Zwecke wie Kundenbetreuung, Vertrags- und Vorvertragsverwaltung, Marketing, technische Abläufe und Kundenmanagement,
- weltweite Auftragnehmer, Geschäftspartner und Dienstleister, die in unserem Auftrag unsere Services unterstützen und Serviceleistungen im Namen unserer Kunden erbringen, die sich vertraglich zur Geheimhaltung der Daten verpflichtet haben und diese ausschließlich zur Erbringung von Serviceleistungen in unserem Auftrag nutzen, darunter Hosting, Speicherung, Datenanalyse, Implementierung und Mitwirkung an der Prüfung von Bewerbungen bei Pega Ventures und anderen Partnerprogrammen,
- weltweite Drittanbieter und Partner, Händler und unabhängige Softwareentwickler (ISV) für Marketing-, Werbe-, Veranstaltungs-, Verkaufsförderungs- und ähnliche Zwecke, einschließlich Dienstleister, Veranstaltungssponsoren und externe Datenanreicherer (mit denen wir die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf bestimmte vereinbarte Zwecke beschränken), mit deren Hilfe wir auch die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit Ihrer Geschäftsadressdaten (z. B. Name, Stellenbezeichnung, Unternehmen, geschäftliche E-Mail-Adresse usw.) sicherstellen,
- Ihren Arbeitgeber, sofern dieser unser Kunde oder Partner ist,
- andere Benutzer unserer Services, gemäß Ihren Datenschutzeinstellungen (wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzeinstellungen zu überprüfen, wenn Sie ein Konto erstellen, und alle erforderlichen Anpassungen vorzunehmen), wobei zu beachten ist, dass einige Aktivitäten grundsätzlich der Öffentlichkeit zugänglich sind und dass von Ihnen für unsere öffentlich zugänglichen Services hochgeladenen persönlichen Daten für andere sichtbar sind,
- soweit gesetzlich vorgeschrieben z. B. zur Erfüllung von Zwangsvorladungen und anderen Rechtsverfahren, gerichtlichen Anordnungen, Aufforderungen von Aufsichts- und Steuerbehörden sowie zur Erfüllung gesetzlicher Berichtspflichten,
- um unsere Rechte, unser Eigentum und unsere Sicherheit zu schützen,
- andere Drittparteien, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, beispielsweise wenn wir Sie über die Services benachrichtigen, dass Ihre Daten auf eine bestimmte Art und Weise weitergegeben werden, und Sie diese Daten dann selbst weitergeben,
- wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine Offenlegung notwendig ist, um (a) unsere Rechte, die Unversehrtheit von Services oder Ihre Sicherheit und die Rechte anderer zu schützen oder um (b) etwaige Sicherheitsvorfälle, Betrug oder die Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums, unserer Nutzungsbedingungen, geltender Gesetze und anderen Missbrauch eines Services zu erkennen, zu verhindern und zu bekämpfen, sowie
- weltweite Auftragnehmer, Geschäftspartner, Dienstleister, Berater und andere Dritte, soweit dies im angemessenen Rahmen erforderlich ist, um unsere Geschäfte zu verwalten bzw. Verhandlungen oder Vereinbarungen zu Fusionen, Übernahmen, Finanzierungen, dem öffentlichen Angebot von Wertpapieren, Umstrukturierungen oder über die vollständige oder teilweise Veräußerung unserer Vermögenswerte zu führen bzw. zu erreichen.
Zudem können wir anonymisierte Daten in Form von Berichten zu Anwenderdemographie und Datenverkehrsmustern an Dritte weitergeben. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß den geltenden Gesetzen weiter. Wir verkaufen (im herkömmlichen Sinne) Ihre personenbezogenen Daten nicht, jedoch können einige der in dieser Datenschutzerklärung genannten Weitergaben nach bestimmten Gesetzen als Austausch oder zielgerichtete Weitergabe eingestuft werden. Die Datenweitergabe an Dritte unterliegt ausschließlich dieser Datenschutzerklärung und erfolgt an autorisierte Dienstleister, Geschäftspartner oder Auftragnehmer, die bestimmten vertraglichen Einschränkungen ihrer Nutzung dieser Daten zugestimmt haben, oder wenn Sie unsere Websites und Services nutzen, um Ihre Daten an Dritte weiterzugeben oder uns anzuweisen, sie an diese Dritten weiterzugeben, entsprechend den Datenschutzpräferenzen, die Sie in unserem Preference Center festlegen. In unserem Preference Center können Sie außerdem (i) einstellen, welche E-Mails Sie von uns erhalten möchten, (ii) Ihre Kontaktdaten ändern und (iii) angeben, wie wir Ihre Daten verarbeiten sollen, sowie Ihre Einwilligung zur Datenweitergabe zurückziehen.
Wir können es Ihnen ermöglichen, Informationen in bestimmten Teilen der Services, wie z. B. den Online-Communitys, gemäß den für die Services geltenden Nutzungsbedingungen zu veröffentlichen. Informationen, die Sie in Online-Communitys offenlegen, sind unter Umständen öffentlich zugänglich. Wir raten Ihnen, bei der Offenlegung personenbezogener und anderer Daten über Online-Communitys grundsätzlich Sorgfalt und Vorsicht walten zu lassen. Mit der Nutzung eines Services verpflichten Sie sich zur Einhaltung aller anwendbaren Urheberrechtsgesetze.
Services können hilfreiche Verknüpfungen zu externen Websites und Anwendungen für weitere Informationen enthalten. Wir haben keinerlei Kontrolle über diese externen Websites und Anwendungen oder deren Datenschutzpraktiken, die von unseren abweichen können. Sie erkennen an und stimmen zu, dass wir nicht verantwortlich sind für die Erfassung und Nutzung Ihrer Daten durch externe Websites und Anwendungen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, und dass diese Daten nicht dieser Datenschutzerklärung unterliegen.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir bemühen uns, angemessene administrative, technische und physische Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, mit denen wir die über die Services erfassten Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Manipulation und Vernichtung schützen, und berücksichtigen dabei die Risiken, die sich aus der Verarbeitung und der Art der Daten ergeben. Da jedoch kein IT-System vollkommen sicher ist, können wir die absolute Sicherheit Ihrer Daten nicht gewährleisten. Zudem übernehmen wir keinerlei Haftung für den Schutz von Daten, die Sie über nicht unserer Kontrolle unterliegende Netzwerke an die Services übermitteln, z. B. über das Internet oder Mobilfunknetze.
Sie sind für die Beschränkung und Kontrolle des Zugriffs auf Ihre Geräte und den Schutz Ihrer Passwörter sowie für die Einhaltung der geltenden Nutzungsbedingungen verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten bei der Erstellung eines Kontos mit einer geschäftlichen E-Mail-Adresse automatisch an andere Mitglieder dieser geschäftlichen E-Mail-Domäne weitergegeben werden. Kunden sind für die Verwaltung der Zugriffskontrollen verantwortlich, die den Zugriff auf ihre Kundenumgebungen mithilfe von Pega Services ermöglichen.
Wo erfolgt die Datenverarbeitung?
Die über die Services erfassten Daten werden mithilfe von Ressourcen und Servern verarbeitet, die sich in jedem Land befinden, in dem wir über Tochtergesellschaften verfügen, sowie in jedem Land, in dem wir Unterauftragsverarbeiter beauftragen. Hierzu zählen unter anderem verschiedene Länder auf der ganzen Welt, einschließlich Australien, Brasilien, Kanada, das Vereinigte Königreich, Deutschland, die Niederlande, Polen, Indien, Japan, Singapur und die USA. Daher können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb desjenigen Landes übermittelt, verarbeitet und gespeichert werden, in dem Ihre Daten im Rahmen der Servicenutzung bzw. -teilnahme erfasst worden sind. Mit der Servicenutzung stimmen Sie einer solchen Übermittlung, Verarbeitung und Speicherung in den USA und in anderen Ländern zu.
Internationale Übertragungen
Wir, unsere Partner bzw. Dritte können Ihre Daten aus Ihrem Wohnsitzland u. a. in die USA übertragen. In diesen Ländern können andere Datenschutzbestimmungen und -regelungen gelten. Wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen und Ihre Einwilligung erteilen, stimmen Sie dieser Übertragung bzw. Verarbeitung zu. Wenn wir Ihre Daten aus dem EWR, dem Vereinigten Königreich oder der Schweiz übertragen, ergreifen wir angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten in einer Weise zu schützen, die dem Schutzniveau in der EU (oder gegebenenfalls im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz) entsprechen. Zu diesem Zweck (i) haben wir mit unseren Partnern außerhalb des EWR Unternehmensvereinbarungen unter Einbeziehung der Standardvertragsklauseln geschlossen, (ii) stützen wir uns bei unseren Drittanbietern außerhalb des EWR (oder wie jeweils zutreffend des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz) auf Standardvertragsklauseln oder weitere rechtmäßige, von der Europäischen Kommission genehmigte Übertragungsmechanismen, (iii) haben wir auch bestimmte ergänzende Maßnahmen ergriffen, z. B. technische Maßnahmen, einschließlich, sofern zutreffend, staatliche Zugangsverfahren, Datenminimierung, Verschlüsselung, erweiterte Zugangskontrollen oder die Weitergabe an geschützte Empfänger sowie aktualisierte Richtlinien zur Überprüfung von Datenanfragen.
Wir halten die Bestimmungen des EU-U.S. Data Privacy Framework („EU-US DPF“) und des Swiss – U.S. Data Privacy Framework wie vom U.S. Department of Commerce dargelegt ein.
Weitere Informationen zum DPF-Programm und zur Einhaltung der DPF-Prinzipien finden Sie auf unserer Datenschutz- und Sicherheitsseite hier. Unsere EU-US DPF- und Swiss – US DPF-Hinweise sowie unsere Zertifizierung finden Sie auf https://www.dataprivacyframework.gov/s/.
Datenverantwortlicher
Einige Datenschutzgesetze unterscheiden bei personenbezogenen Daten zwischen „Datenverantwortlichen“ und „Auftragsverarbeitern“. Grundsätzlich gilt, dass unsere Kunden als Datenverantwortliche und wir als Auftragsverarbeiter von Kundendaten auftreten. Mit Blick auf personenbezogene Daten fungieren jedoch mitunter auch wir als Datenverantwortliche, beispielsweise bei geschäftlichen Kontaktdaten. Pegasystems ist international tätig und verschiedene Unternehmen von Pegasystems bieten Services in unterschiedlichen Teilen der Welt an. Für die Verarbeitung von Kundendaten ist jeweils das Pegasystems-Unternehmen verantwortlich, das im jeweiligen Auftragsverarbeitungsvertrag genannt wird. Unsere Kontaktdaten für Kunden sind aus den jeweiligen Kundenverträgen ersichtlich.
Bei anderen personenbezogenen Daten ist Pegasystems Inc. (sofern zutreffend) der Datenverantwortliche. Sie erreichen uns unter [email protected].
Bei personenbezogenen Daten, die dem Datenschutzrecht der Türkei unterliegen, tritt Pegasystems Ltd. als Datenverantwortlicher auf und kann unter [email protected] kontaktiert werden.
Vorratsdatenspeicherung
Kundendaten bewahren wir gemäß den geltenden Bedingungen des jeweiligen Kundenvertrages und ansonsten wie unten angegeben oder Ihnen mitgeteilt auf. Der Kunde kann die Vorratsdatenspeicherung konfigurieren und individuelle Einstellungen auf verschiedene Pega-Produkte anwenden.
Andere personenbezogene Daten können wir im Einklang mit den Datenaufbewahrungsrichtlinien von Pegasystems und geltendem Recht so lange aufbewahren, wie dies für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke notwendig ist. Das bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auch nach der Deaktivierung Ihres Pega-Kontos solange aufbewahren können, bis unsere berechtigten Geschäftsinteressen erfüllt, Prüfungen durchgeführt, gesetzlichen Verpflichtungen zur Einhaltung von Vorschriften (nachweislich) erbracht, Streitigkeiten beigelegt und unsere Vereinbarungen durchgesetzt wurden.
Ihre Optionen/Keine Nutzungsverfolgung (Do not track)
Sie können sich von den Werbe-E-Mails abmelden, indem Sie den Anweisungen in diesen E-Mails folgen oder Ihre Einstellungen wie unten beschrieben verwalten. Ihre Pega-Kontodaten können Sie online hier einsehen und ändern. In unserem Preference Center können Sie außerdem (i) einstellen, welche E-Mails Sie von uns erhalten möchten, (ii) Ihre Kontaktdaten ändern und (iii) angeben, wie wir Ihre Daten verarbeiten sollen, sowie Ihre Einwilligung zur Datenweitergabe zurückziehen.
Cookies
Wie im Abschnitt „Welche Daten erfassen und erhalten wir?“ dargelegt, sammeln wir auf pega.com Cookies. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf www.pega.com/de festlegen und ändern, in dem Sie auf den Link „Cookie-Einstellungen“ klicken. Falls Sie nicht möchten, dass Services Daten mithilfe von Cookies erfasst, können Sie in Ihrem Internetbrowser einstellen, dass die Dienste keine Cookies verwenden dürfen. Da es Unterschiede zwischen den Browsern gibt, sollten Sie im Hilfemenü Ihres Browsers nachlesen, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Wenn Sie Cookies blockieren oder ablehnen, kann sich dies auf die Verwendung und Funktionalität der Features und Ihren Zugang zu den Services auswirken.
In bestimmten Bundesstaaten, darunter Kalifornien, haben Sie das Recht, gegen bestimmte Weitergaben Einspruch zu erheben, die als „Datenweitergabe“ oder „zielgerichtete Weitergabe“ betrachtet werden könnten. Dieser Einspruch kann unter diesem Link eingereicht werden: Ihre Datenschutzrechte und wie anderweitig in dieser Erklärung festgelegt.
Da Sie Ihre Einstellungen im Preference Center vornehmen und wir zudem GPC-Signal berücksichtigen (bitte beachten Sie, dass Letzteres vom verwendeten Browser abhängt), werden spezielle Aufforderungen zum Unterlassen einer Nutzungsverfolgung (Do not track) von uns ignoriert.
Ihre Rechte
Wenn Sie in bestimmten Bundesstaaten oder Ländern einschließlich der Europäischen Union ansässig sind, haben Sie laut geltenden Datenschutzgesetzen mit Blick auf Ihre personenbezogenen Daten ein Recht auf Zugang, Änderung, Berichtigung, Herausgabe, Übertragung, Widerspruch, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung.
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte bestimmten Ausnahmen unter den jeweiligen geltenden Datenschutzgesetzen unterliegen. Soweit anwendbar gelten diese Rechte für Verbraucher in Bundesstaaten der USA, die Datenschutzgesetze eingeführt haben. Zu diesen US-Bundesstaaten gehören zum Zeitpunkt des Inkrafttretens: Kalifornien, Virginia (ab 1. Januar 2023), Colorado und Connecticut (ab 1. Juli 2023), Utah (31. Dezember 2023) und Nevada („Datenschutzgesetze der US-Bundesstaaten“). Wir verweisen auf den Abschnitt „US-Bundesstaaten“ in Bezug auf weitere Einzelheiten.
- Recht auf Kenntnisnahme/Datenzugriff: In bestimmten Rechtsordnungen können Sie von uns die Herausgabe bestimmter Auskünfte zur Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns verlangen. In Kalifornien gehört dazu das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person wir erfasst, verwendet und verkauft haben, einschließlich der Kategorien der personenbezogenen Daten, der Kategorien der Quellen, in denen die personenbezogenen Daten erfasst werden, der geschäftlichen oder kommerziellen Zwecke für die Erfassung, den Verkauf oder die Weitergabe personenbezogener Daten, der Kategorien der Drittparteien, an die Pegasystems personenbezogene Daten weitergegeben werden, und der spezifischen Teile personenbezogener Daten, die Pegasystems zu Ihrer Person erfasst hat.
- Um Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erlangen, die wir erfassen, nutzen oder weitergeben, wenden Sie sich bitte an [email protected]. In US-Bundesstaaten, in denen Sie diese Auskünfte telefonisch anfordern können, wählen Sie bitte die Rufnummer +1 617 866 6800.
- Änderungs- und Berichtigungsrecht: Sie sind selbst dafür verantwortlich, die Richtigkeit Ihrer Daten in Ihrem Pega-Konto zu gewährleisten, einschließlich Ihrer korrekten E-Mail-Adresse und der Zugehörigkeit zu einem Unternehmen. Um Ihre personenbezogenen Daten ändern oder berichtigen zu lassen, aktualisieren Sie bitte Ihr Pega-Konto. Falls Sie bereits ein Pega-Konto besitzen, klicken Sie bitte hier. Falls Sie ein Pega-Konto erstellen möchten, klicken Sie bitte hier. Andernfalls, wenn Sie Unrichtigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten unter Einbeziehung der Art der personenbezogenen Daten und der Zwecke ihrer Verarbeitung korrigieren möchten, kontaktieren Sie bitte [email protected].
- Recht auf Datenübertragung: Um eine Kopie der von uns erfassten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, wenden Sie sich bitte an [email protected].
- Widerspruchsrecht: Um der Verarbeitung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, besuchen Sie [email protected]. In bestimmten Rechtssystemen, darunter Kalifornien, haben Sie das Recht, gegen bestimmte Offenlegungen Einspruch einzulegen, die als „Datenweitergabe“ betrachtet werden könnten. Dieser Einspruch kann unter diesem Link eingereicht werden: Ihre Datenschutzrechte
und wie anderweitig in dieser Erklärung festgelegt. Bitte beachten Sie, dass das Löschen Ihrer Cookies zu einem beliebigen Zeitpunkt das Signal für Ihre gewählten Datenschutzeinstellungen entfernt.
- Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Um personenbezogene Daten zu löschen oder die Art ihrer Verarbeitung zu Werbezwecken durch uns zu ändern, öffnen Sie unser Preference Center und folgen Sie den Anweisungen. Senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected], um die Löschung aller Ihrer personenbezogenen Daten aus unseren Datenbanken bzw. die Beschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (einschließlich Ihrer vertraulichen Daten) auf Grundlage Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit zurücknehmen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit unserer bisherigen Verarbeitung vor dem Widerruf hätte.
Um die oben aufgeführten Rechte auszuüben (mit Ausnahme des Beschwerderechts bei einer Datenschutzbehörde, von dem Sie direkt bei dieser Gebrauch machen können), folgen Sie bitte den obigen Erklärungen oder kontaktieren Sie uns unter [email protected]. Wir bearbeiten sämtliche Anfragen gemäß anwendbarem Recht und innerhalb einer angemessenen Frist (bei bestimmten Anfragen gemäß DSGVO z. B. binnen 30 Tagen). Möglicherweise müssen Sie Ihre Identität und Ihren Wohnsitz nachweisen, bevor Ihre Anfrage bearbeitet werden kann.
Wir können angemessene Vorkehrungen zur Verifizierung Ihrer Anfrage ergreifen und zu diesem Zweck bestimmte Auskünfte zur Überprüfung Ihrer Identität von Ihnen verlangen. Dabei berücksichtigen wir stets den Hintergrund Ihrer Anfrage und Ihre berechtigten Erwartungen. Soweit dies laut geltendem Recht zulässig bzw. vorgeschrieben ist, können wir Ihre Anfragen auch ablehnen.
US-Bundesstaaten (einschließlich Kalifornien CCPA/CPRA)
CCPA/CPRA
In diesem Abschnitt bieten wir Personen mit Wohnsitz in Kalifornien (gemäß Definition im CCPA/CPRA) zusätzliche Informationen darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten gemäß CCPA und CPRA umgehen.
Wir erfassen Daten, die einen bestimmten Verbraucher oder Haushalt identifizieren, sich auf ihn beziehen, ihn beschreiben, mit ihm assoziiert oder direkt oder indirekt mit ihm in Verbindung gebracht werden können (die „personenbezogenen CCPA/CPRA-Daten“).
Wir haben in den vergangenen 12 Monaten (ab dem letzten unten angezeigten Aktualisierungsdatum) die folgenden Kategorien von personenbezogenen CCPA/CPRA-Daten erfasst und verwendet:
- Identifikatoren und Kontaktdaten sowie sonstige demographische und Standortdaten, darunter biometrische Daten und Cookies, die über direkte Interaktionen, automatisierte Interaktionen und öffentlich verfügbare Daten bereitgestellt wurden,
- gewerbliche Daten im Zusammenhang mit Ihrer Transaktionen mit uns,
- Daten im Zusammenhang mit Ihrer Anstellung bei uns,
- Informationen zu Internet- und sonstigen Netzwerkaktivitäten, darunter die Geräteidentifikation, IP-Adresse und Geo-Targeting-Daten innerhalb einer bestimmten Entfernung sowie Verbindungs- und Nutzungsdaten,
- Inhalte, die Sie erstellen oder bereitstellen, wie Audio- oder Videomaterialien oder Chat- oder Servicenachrichten oder Benachrichtigungen per Post, E-Mail oder Telefon (wie genauer weiter oben in dieser Datenschutzerklärung beschrieben),
- weitere Informationen, die Sie uns direkt auf unserer Website oder in Verbindung mit der Nutzung unserer Services bereitgestellt haben.
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter: „Welche Daten erfassen und erhalten wir?“, „Wie nutzen wir diese Daten?“ und „Gründe für die Weitergabe personenbezogener Daten“.
Wir erfassen personenbezogene Daten aus den Quellen, die im Abschnitt „Welche Daten erfassen und erhalten wir?“ oben genannt werden. In den Abschnitten „Wie nutzen wir diese Daten?“ und „Gründe für die Weitergabe personenbezogener Daten“ oben erhalten Sie Informationen zu den Geschäftszwecken, für die wir personenbezogene Daten erfassen, erhalten und weitergeben.
In den vergangenen 12 Monaten haben wir die oben genannten Kategorien der personenbezogenen CCPA/CPRA-Daten zu Geschäftszwecken an die in den Abschnitten „Welche Daten erfassen und erhalten wir?“, „Wie nutzen wir diese Daten?“ und „Gründe für die Weitergabe personenbezogener Daten“ angegebenen Empfängerkategorien weitergegeben.
Wir verkaufen (im herkömmlichen Sinne) Ihre personenbezogenen Daten nicht, doch wie viele andere Unternehmen können wir Ihre personenbezogenen Daten unseren Werbeunternehmen für kontextübergreifende Werbung weitergeben, die nach dem CPRA als Datenweitergabe angesehen werden könnte. In Kalifornien haben Sie das Recht, gegen bestimmte Weitergaben Einspruch einzulegen, die als „Datenweitergabe“ betrachtet werden könnten. Ihre Datenschutzrechte und wie anderweitig in dieser Erklärung festgelegt.
Wie in den Abschnitten „Welche Daten erfassen und erhalten wir?“, „Wie nutzen wir diese Daten?“ und „Gründe für die Weitergabe personenbezogener Daten“ dargestellt, kann Pegasystems unter Umständen vertrauliche personenbezogene Daten nutzen. Wie in den geltenden Gesetzen definiert, verwendet Pegasystems keine vertraulichen personenbezogenen Daten für andere als die gesetzlich zulässigen Zwecke und gibt diese auch nicht weiter.
Wie wir personenbezogene Daten von Minderjährigen handhaben, wird im Folgenden im Abschnitt „Daten von Minderjährigen“ beschrieben. Wie wir Ihre Daten verwenden und offenlegen, erfahren Sie in den Abschnitten „Wie nutzen wir Ihre Daten“ und „Wie wir Ihre Daten weitergeben“. Unsere Nutzung der von Ihnen im Service eingegebenen Suchbegriffe wird im Abschnitt „Automatisierte Interaktionen“ erläutert.
Neben den oben, im Abschnitt „Ihre Rechte“ genannten Rechten gewähren das CCPA und CPRA den Einwohnern Kaliforniens bestimmte weitere Rechte. Laut kalifornischem Recht sind Personen mit Wohnsitz in Kalifornien berechtigt, von uns einmal jährlich gebührenfrei eine Liste aller dritter Personen anzufordern, an die wir ihre personenbezogenen Daten (sofern zutreffend) für Zwecke des Direktmarketings im vorangegangenen Kalenderjahr weitergegeben haben. Das CCPA und CPRA verpflichten Unternehmen, die personenbezogene Daten von in Kalifornien ansässigen Personen sammeln, diesen auf eine nachprüfbare Verbraucheranfrage hin in einem portierbaren und (sofern technisch möglich) gebrauchsfertigen Format Zugang zu den personenbezogenen Daten und Datenkategorien zu gewähren, die das jeweilige Unternehmen zum jeweiligen Verbraucher gesammelt hat, zu den Kategorien personenbezogener Daten, die das Unternehmen „verkauft“ oder „weitergegeben“ hat, wie dies im CPRA definiert wurde, sowie zu den Kategorien der Bezugsquellen dieser Daten, dem geschäftlichen Zweck der Datenerfassung und den Kategorien externer Anbieter, an die die Daten weitergegeben wurden, ungeachtet dessen, ob die Daten „verkauft“ oder „weitergegeben“ wurden oder nicht. Personen mit Wohnsitz in Kalifornien haben ferner das Recht, einen Antrag zur Beschränkung der Nutzung der Daten (wie im CPRA definiert) für andere Zwecke als jene, die automatisch gemäß CPRA gestattet sind, einzureichen, die Berichtigung unrichtiger Daten anzufordern, unter bestimmten Umständen die Löschung der Daten zu verlangen (vorbehaltlich der Beschränkungen im CPRA), die Verarbeitung vertraulicher personenbezogener Daten einzuschränken und der automatisierten Verarbeitung zu widersprechen.
Sie haben das Recht, über finanzielle Angebote und deren wesentliche Bedingungen benachrichtigt zu werden und können der Zusendung solcher Incentives widersprechen.
Im Rahmen von „Shine the Light“ im kalifornischen Gesetzbuch (California Civil Code) in den Abschnitten 1798.83-1798.84 haben Personen mit Wohnsitz in Kalifornien das Recht, sich an uns zu wenden, um die Weitergabe personenbezogener Daten an externe Parteien für die Direkte-Marketing-Zwecke dieser externen Parteien zu verhindern.
Anfragen senden Sie bitte an die E-Mail-Adresse [email protected] oder rufen Sie uns an: +1 617 866 6800. Laut CCPA/CPRA entstehen Ihnen keinerlei Gebühren durch die Wahrnehmung Ihrer Rechte und die Qualität des Services bleibt unverändert.
Sie können bzw. Ihr nach dem CCPA/CPRA bevollmächtigter Vertreter kann (mit einer entsprechenden von Ihnen stammenden Vollmacht) Ihre Rechte mit Bezug auf Verwendung, Übertragung, Berichtigung, Abmeldung, Einschränkung der Verarbeitung vertraulicher personenbezogener Daten und Weitergabe Ihrer Daten gemäß CCPA oder CPRA unter der im Abschnitt „Ihre Rechte“ angegebenen Adresse ausüben, indem Sie ausreichend Informationen zur Verifizierung Ihrer Identität bereitstellen und Ihren Antrag genügend detailliert beschreiben und die im Abschnitt „Ihre Rechte“ angegebenen Kontaktinformationen verwenden.
Datenschutzrechte in anderen US-Bundesstaaten
Ihre Datenschutzrechte in Virginia (ab 1. Januar 2023), Colorado (ab 1. Juli 2023), Connecticut (ab 1. Juli 2023) und Nevada:
- Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und ob wir auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen.
- Sie haben das Recht, Unrichtigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten unter Einbeziehung der Art der personenbezogenen Daten und der Zwecke ihrer Verarbeitung zu korrigieren.
- Sie haben das Recht, die Löschung der personenbezogenen Daten, die wir zu Ihrer Person besitzen, zu beantragen.
- Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zwecke von zielgerichteter Werbung, den Verkauf personenbezogener Daten bzw. die Profilerstellung zur Unterstützung von Entscheidungen, die rechtliche oder ähnlich materielle Auswirkungen haben, Einspruch zu erheben.
- Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfasst haben, in portierbarem und, sofern technisch möglich, gebrauchsfertigem Format zu verlangen.
- Wenn wir Ihre Anfrage ablehnen, haben Sie das Recht, gegen unsere Entscheidung Einspruch zu erheben.
Ihre Datenschutzrechte in Utah (ab 31. Dezember 2023)
- Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und ob wir auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen.
- Sie haben das Recht, die Löschung der personenbezogenen Daten, die wir zu Ihrer Person besitzen, zu beantragen.
- Sie haben das Recht, sich gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für gezielte Werbung bzw. den Verkauf personenbezogener Einspruch zu entscheiden.
- Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns zuvor zur Verfügung gestellt haben, in portierbarem und, sofern technisch möglich, gebrauchsfertigem Format zu verlangen.
- Zum Einreichen der oben genannten Anträge können Sie uns unter der Nummer +1 617 866 6800 anrufen oder per E-Mail unter [email protected] kontaktieren.
Daten von Minderjährigen
Die Services sind weder für Kinder unter 16 Jahren gedacht noch erfassen wir als Verantwortliche für die Datenerfassung wissentlich Daten von ihnen. Falls Sie Kenntnis erlangen, dass uns Ihr eigenes oder ein Ihrer Aufsicht unterstehendes Kind Daten ohne Ihre Zustimmung mitgeteilt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter der unten angegebenen Adresse. Wir verweisen auf den Abschnitt „Wie nutzen wir diese Daten?“ in Bezug auf die Verarbeitung von Kundendaten, die die personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren enthalten können.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Auf etwaige Änderungen an dieser Datenschutzerklärung weisen wir Sie durch die Veröffentlichung einer neuen Datenschutzerklärung auf dieser Seite und durch die Aktualisierung des Änderungsdatums oben auf dieser Mitteilung hin. Bei Änderungen, die sich wesentlich auf unsere Nutzung oder Weitergabe der von Ihnen zuvor mithilfe eines Services erfassten Daten auswirken, geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen zu erklären, bevor diese auf die zuvor erfassten Daten angewendet werden.
Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder der Nutzung Ihrer über die Services erfassten Daten durch uns wenden Sie sich bitte an [email protected]. Unsere Postanschrift lautet: Pegasystems Inc., One Main Street, Cambridge, MA 02142, USA, Attn: Chief Compliance Officer.
Außerdem können wir Ihnen die folgenden Stellen in einzelnen Ländern nennen:
- Brasilien: Roberto Paes, Chief of Data Treatment for Brazil, Pegasystems Serviços de Software do Brasil Ltda, E-Mail: [email protected]
- Singapur: Data Protection Officer für Singapur unter [email protected]
- Türkei: Pegasystems Bilgi Teknolojileri Anonim Şirketi, Palmiye Cad. B39A No:20, Göksu Evleri Anadolu, Hisarı Beykoz, Istanbul 34815, E-Mail: [email protected].
- Indien (Grievance Officer): Tribhuvan Yadav, Senior Manager, Application Development, IT. E-Mail: [email protected]