Zum Hauptinhalt wechseln

We'd prefer it if you saw us at our best.

Pega.com is not optimized for Internet Explorer. For the optimal experience, please use:

Close Deprecation Notice

Pega Smart Investigate beschleunigt SanktionsprĂĽfungen bei Banken

München, 9. November 2022 – Pegasystems, Anbieter einer Low-Code-Plattform, die die Agilität weltweit führender Unternehmen steigert, kündigt Erweiterungen seiner Lösung für Payment Exceptions, Pega Smart Investigate, an. Durch die Neuerungen in der Version 8.8 können Banken Finanzsanktionen noch einfacher überprüfen. Zum ersten Mal können Kreditinstitute direkt aus ihrer SWIFT-basierten Software vorkonfigurierte Workflows für Payment Exception Management starten. Zahlungsverkehrsmitarbeiter sparen dadurch wertvolle Zeit und verringern gleichzeitig das Risiko von Fehlern und Richtlinienverstößen.

Die jüngsten geopolitischen Ereignisse haben zu einer Zunahme von Wirtschaftssanktionen geführt, um Transaktionen im Zusammenhang mit illegalen Aktivitäten wie Terrorismus, Drogenhandel oder Menschenrechtsverletzungen zu blockieren. Die Durchsetzung dieser Sanktionen obliegt größtenteils den Finanzinstituten, die nun mit einer erheblichen Zunahme neuer Fälle konfrontiert sind. Die komplexen Ermittlungen finden in der Regel über E-Mail, Telefon und andere Kanäle außerhalb der zentralen Ausnahmenplattform der Bank statt. Diese Arbeitsweise verlängert nicht nur die Zeit bis zur Entscheidungsfindung, sondern kann auch zu kostspieligen manuellen Fehlern führen und die Compliance-Kontrolle erschweren.

Pega Smart Investigate ist die einzige Lösung für Payment Exceptions auf dem Markt, die vorkonfigurierte, SWIFT-basierte Workflows bietet, um Informationsanfragen für die Untersuchung von Finanzsanktionen effizienter zu gestalten. Pega automatisiert den Prozess End-to-End und verwendet dabei dieselben SWIFT-Nachrichtenstandards, die Banken bereits für die sichere Kommunikation untereinander verwenden. Teams, die sich mit Payment Exceptions befassen, profitieren von folgenden Vorteilen:

  • Schnellere Lösungen: Mit intuitiver Anpassung, dynamischen Vorlagen und einer verbesserten Verarbeitung eingehender Anfragen kann Pega die Bearbeitungszeit von Wochen auf Tage verkĂĽrzen.
  • Weniger manuelle Fehler: Pega automatisiert viele Aspekte des Untersuchungsprozesses und hilft Banken, Fehler zu vermeiden, die zu erheblichen Geldstrafen fĂĽhren können.
  • Verbesserte Compliance: Dadurch, dass der Prozess und die Datenerfassung in der Kernsoftware fĂĽr Ausnahmen verbleiben, können Banken den Prozess einfacher ĂĽberprĂĽfen und dokumentieren, um Compliance-Anforderungen zu erfĂĽllen.

Zusätzlich zu den neuen Prozessen für die Sanktionsprüfung hat Pega weitere Funktionen in Pega Smart Investigate eingeführt, um die Effizienz weiter zu steigern, darunter:

  • Event Visualizer: Diese neue Funktion hilft den Spezialisten, die wichtigsten Ereignisse im Zahlungsverlauf in einer einzigen Ansicht zu erfassen, um Transaktionsprobleme schnell zu verstehen.
  • Ausnahmen fĂĽr regionale und inländische Zahlungen: Pega Smart Investigate wird traditionell fĂĽr die Untersuchung von grenzĂĽberschreitenden Zahlungen eingesetzt. Jetzt können Banken die UnterstĂĽtzung fĂĽr ISO-Nachrichten auch auf regionale und inländische Zahlungssysteme ausweiten.
  • Verbesserte Zugänglichkeit: FĂĽr die Barrierefreiheit hat Pega beschreibende Symbole, Legenden, Benutzeroberflächennavigation und ein Farbkonzept integriert.

Pega Smart Investigate basiert auf der Low-Code-Plattform von Pega für KI-gestützte Entscheidungsfindung und Workflow-Automatisierung. 25 der weltweit größten Finanzinstitute nutzen die Software. Seit mehr als 30 Jahren bietet Pega globalen Banken Case Management, Workflow-Automatisierung und integrierte Unterstützung für SWIFT-Zahlungen, einschließlich MT/FIN, SWIFTNet, ISO, CBPR+, gpi und Swift Case Resolution. Die skalierbare Lösung funktioniert abteilungsübergreifend im Zahlungsverkehr, um Transaktionsausnahmen zu verwalten, indem sie die Anfrage- und Ausnahmemanagement-Aktivitäten zwischen Abteilungen für Überweisungen, Zahlungen und Abstimmungsvorgänge automatisiert.

„Neue globale Finanzsanktionen verursachen einen bemerkenswerten Anstieg der Sanktionsuntersuchungen, mit denen sich Banken befassen müssen“, erklärt Steve Morgan, Industry Market Leader, Banking, Pega. „Das ist eine neue Belastung für die ohnehin schon strapazierten Ressourcen. Wir haben eng mit einigen der weltweit führenden Finanzinstitute und Standardisierungsorganisationen zusammengearbeitet, um die erste sofort einsatzbereite Swift-basierte Lösung bereitzustellen, die Banken hilft, die Tausenden von neuen Sanktionsuntersuchungen zu bewältigen, die jeden Tag eingeleitet werden. Jetzt können sie Fälle schneller lösen, Kosten senken und das Risiko reduzieren.“

Die neue Version 8.8 von Pega Smart Investigate ist ab sofort verfĂĽgbar. Weitere Informationen zu den neuen Funktionen (auf Englisch): http://pe.ga/PSI88Notes.
 

Weitere Informationen:

Ăśber Pegasystems

Die leistungsstarke Low-Code-Plattform von Pegasystems (NASDAQ: PEGA) macht fĂĽhrende Unternehmen weltweit agiler, so dass sie schneller auf Veränderungen reagieren können. Durch KI-gestĂĽtzte Entscheidungsfindung und Workflow-Automatisierung lösen Anwender vielfältige geschäftliche Herausforderungen – von der Optimierung des Kundenservice ĂĽber die Automatisierung von Dienstleistungen bis hin zur Steigerung der betrieblichen Effizienz. Pegasystems entwickelt seit 1983 seine skalierbare und flexible Architektur ständig weiter, um Unternehmen dabei zu helfen, die heutigen Kundenanforderungen zu erfĂĽllen und sich gleichzeitig kontinuierlich auf die Zukunft vorzubereiten. Weitere Informationen sind unter www.pega.com/de verfĂĽgbar. 


Weiterempfehlen Share via X Share via LinkedIn Copying...

Lisa Pintchman
VP, Corporate Communications
[email protected]
+1 617-866-6022

North America

Sean Audet
Director, Corporate Communications
[email protected]
+1 617-528-5230

Ilena Ryan
Sr. Manager, Public Relations
[email protected]
+1 617-866-6722

Europe

Joanna Richardson
Director, Corporate Communications
[email protected]
+44 (0) 118 9651 660

Jon Brigden
PR & Communications Manager
[email protected]
+44 (0) 118 9398 584

Weiterempfehlen Share via X Share via LinkedIn Copying...